Rückblick - Araber-Haflinger-Treffen 2025

Am 06. September 2025 wurden am Vormittag auf der Anlage von Familie Eder in Altenhofen die Zuchtbewerbe des Araber-Haflinger Verbandes ausgetragen. Am Nachmittag folgten Hengstvorstellungen und verschiedene Schauvorführungen. Als Zuchtrichter fungierten die neu ernannte Zuchtwartin, Daniela Zisch MPH., sowie der ehemalige Zuchtwart, Dr. Ernst von Gimborn.

Kenner der Rasse durften bereits am Vormittag über die bemerkenswerten züchterischen Fortschritte der letzten Jahre staunen. Die Qualitätsdichte der vorgestellten Fohlen war schlichtweg beeindruckend!
Sowohl bei den Hengst- als auch bei den Stutfohlen konnte die erfahrene Züchterin, Frau Andrea Putz, den verdienten Sieg erringen.
Der Sieger bei den Hengstfohlen, Psyches Peron-P, entlockte aufgrund seines großartigen Bewegungsvermögens den Richtern sogar die seltene Wertnote 10! Letztendlich die tolle Gesamtnote 9,50!
Aber auch die anderen Fohlen lagen jeweils nur knapp dahinter.
Bei den Stutfohlen gab es hinter Siegerin Ophelia P zwei ausgezeichnete Reservesiegerinnen, sowie eine nur knapp geschlagene Drittplatzierte.

Stutfohlen
1. Ophelia-P (Züchterin: Andrea Putz)
2. Fermicula SL (Züchter: Lisa und Stefan Eder)
2. Psyches Organic-P (Züchterin: Andrea Putz)
3. Holly SL (Züchter; Lisa und Stefan Eder)

Hengstfohlen
1. Psyches Peron-P (Züchterin: Andrea Putz)
2. Jamal Noir MT (Züchter: Markus Tanzer)
3. Phönix (Züchterin: Nicole Danecker)
4. Baricelli-P (Züchterin: Andrea Putz)


Zur Stutbuchaufnahme (Ersatz-Termin zum eigentlichen Haupttermin im Mai) erschienen zwei qualitativ beeindruckende Stuten, Irisa (Besitzer: Lisa und Stefan Eder) und Schila I (Besitzer: Markus Tanzer), die ex aequo sehr gut beurteilt wurden.

Frau Manuela Kainsner stellte im Anschluss ihren Vollblutaraber Gitano B zur Hengstanerkennung vor. Der junge Fuchshengst gefiel Richtern und Publikum hinsichtlich Qualität und Charakter sehr. Der Verband freut sich, dass er in Zukunft unsere Deckhengstliste bereichern wird.

Das Nachmittagsprogramm startete mit der Vorstellung zweier Deckhengste unter dem Sattel. Vollbluthengst Jasir Noir wurde präsentiert von Lisa Eder, Araber-Haflinger Hengst Archimedes, Sieger der Hengstleistungsprüfung 2024, von Julia Wandl.

Das Schaureiten begann mit einer außergewöhnlichen Vorstellung der - bei den Landesmeisterschaften (Pony/Haflinger) in NÖ sehr erfolgreichen – Paarung: Rapunzel und Christina Lendl. Die junge Reiterin stellte dabei ihre Stute nur mit Reitpad und Halsring in einer großartigen Dressur vor. Einfach bemerkenswert!


Es folgte ein Pas de Deux geritten von zwei erst 7 und 10 Jahre alten Mädchen, Mila und Leonie Bachleitner, auf den Stuten Fabienne und Fortuna. Sie konnten dem Publikum eindrucksvoll vor Augen führen, welch verlässliche und einfühlsame Pferde Araber-Haflinger auch für Kinder sind!


Der nächste Programmpunkt, dessen Reiterinnen ihre Teilnahme erst am Morgen der Veranstaltung bekannt gegeben hatten, freute die Verantwortlichen ganz besonders. Frau Bianca Hierstand war nämlich - trotz einiger Probleme im Vorfeld - auch in diesem Jahr mit ihren Pferden Lord und Faaina angereist, um uns zu unterstützen. Lara Hierstand und Jana Hiess stellten die Pferde in einem humorvollen Kostümritt vor.

Die danach folgenden Ehrungen (siehe dazu auch den Homepage-Beitrag „Züchter-Ehrungen 2025“) der bewährtesten Züchterinnen und Züchter bildeten den Höhepunkt des Nachmittags. Von den 5 Geladenen waren drei anwesend und durften ihre Auszeichnungen entgegennehmen. In den Ansprachen des Züchter-Sprechers, Bgm. Leopold Arthofer, und des Obmanns, Mag. Wilhelm Schreiber, wurde auf die besonderen Leistungen von Frau Sabine Fuchs, Frau Andrea Putz und Herrn Franz Wachholbinger für die AH-Zucht eingegangen.


Herr Erwin Gallei und Herr Hermann Kuchner, die leider nicht persönlich erscheinen konnten, werden ihre Ehrungen voraussichtlich im Rahmen der Generalversammlung im Herbst entgegennehmen.
Dank und Anerkennung gab es in weiterer Folge auch für die neu ernannte Zuchtwartin, Frau Daniela Zisch MPH, und unseren ehemaligen Zuchtwart, Dr. Ernst von Gimborn, der uns - wie so oft - auch diesmal wieder tatkräftig unterstützt hatte.

Den krönenden Abschluss des Zuchttages bildete AH-Deckhengst Benito, der geritten von Frau Lisa Eder bewies, dass er nicht nur ein großartiges Springpferd, sondern auch ein souveränes, edles Dressurpferd ist.


Der Verband dankt nochmals allen, die uns in diesem Jahr (wieder einmal) so toll unterstützt haben! Dabei denken wir neben unseren angereisten Züchtern und Reitern auch an die gesamte Stallmannschaft des Reitstalls Eder, die Buffetbetreiber, Christine Schoiswohl als Schriftführerin und unseren unermüdlichen Fotografen, Franz Damhofer.

Durch eure Hilfe konnte verdeutlicht werden, wie gut die Qualität unserer Zuchtbasis bereits ist! Was leider immer noch fehlt, ist die notwendige Breite. Um diese in Zukunft zu erreichen, braucht es in den nächsten Jahren vermehrt unsere ganze Einsatzbereitschaft! Jede erfolgreiche Teilnahme an einem Turnier ist eine unbezahlbare Werbung für unsere Rasse und wird hoffentlich weitere Enthusiasten für die AH-Zucht gewinnen!

Rückblick AH-Treffen-2025.pdf

© Gerda Schreiber
Mittwoch, 17. September 2025